Ich helfe Ihnen dabei, die unter Schreibhemmung erwähnten Schwierigkeiten zu überwinden. Dazu gebe ich Ihnen auf Sie persönlich abgestimmte Hinweise und Tipps zur Vorbereitung und Planung Ihrer Arbeit und zum Kontakt mit Ihrem Betreuer. Ich informiere Sie über die Entstehung von Texten und über Anforderungen an wissenschaftliches Schreiben.
Schreibanregungen und Schreibimpulse helfen Ihnen dabei, zwanglos ins Schreiben einzusteigen, in den Schreibfluss zu kommen und zusammenhängende Texte zu verfassen.
Kreatives und Expressives Schreiben erleichtern es Ihnen, auf unterschiedliche Arten zu schreiben und verschiedene Textsorten zu erproben. Sie lernen Strategien zum Umgang mit Schreibhemmungen kennen und erfahren, wie Ihnen auch Humor dabei helfen kann.
So begleite ich Sie beim Entwickeln Ihres Konzepts und der Inhalte Ihrer Arbeit. Sie bekommen Lust darauf, die dafür notwendigen Entscheidungen zu treffen und Ihre Arbeit selbst zu schreiben. Als Ghostwriter stehe ich nämlich nicht zur Verfügung.
Ziele:
Ablauf:
Vor der ersten Sitzung brauchen Sie mir kein Konzept und keine Textausschnitte zuzusenden.